Gruppe von Menschen bei einem Tanzworkshop in einer Turnhalle.

Solo-Standardtanzen im TRP: Exklusive Fortbildung für Trainerinnen und Trainer

29. Juni 2025

Bei hochsommerlichen Temperaturen von über 36 Grad fand im TRP ein ganz besonderes Pilotprojekt statt: Eine exklusive Fortbildung für Trainerinnen und Trainer, die künftig Tänzerinnen und Tänzer im Solo-Standardtanzen professionell unterrichten möchten.

Unter der Leitung von Tatjana Mueller, die mit ihrer langjährigen Erfahrung und methodischem Know-how durch das Programm führte, erhielten die Teilnehmenden fundierte Einblicke in die Besonderheiten des Solo-Tanzens im Standardbereich. Im Fokus standen dabei speziell entwickelte Choreografien, die klassische Tänze wie Langsamer Walzer, Tango oder Quickstep auch ohne Tanzpartner lebendig und technisch anspruchsvoll umsetzbar machen.

Eine zentrale Herausforderung war die Integration der freien Armbewegungen, die im Paartanz durch die Verbindung mit dem Partner vorgegeben sind. Hier galt es, neue Ausdrucksformen zu entwickeln, die den Solo-Tanz harmonisch und stilvoll wirken lassen.

Die Fortbildung bot nicht nur praktische Übungen, sondern auch didaktische Ansätze, wie Solo-Tanz sinnvoll in bestehende Trainingskonzepte integriert werden kann. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv – viele sahen darin eine wertvolle Erweiterung ihres Repertoires und eine spannende Perspektive für ihre Vereine und Tanzschulen.

Als erste Veranstaltung dieser Art im TRP markiert dieses Pilotprojekt einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung des Tanzsportangebots. Wir freuen uns über den erfolgreichen Auftakt und sind gespannt auf die nächsten Schritte in der Entwicklung des Solo-Standardtanzens.